Armin Chodzinski
Geb. 1970. 
Studium Freie Kunst HBK Braunschweig. Stipendium des Landes  Niedersachsen für das Forschungsprojekt: Revision - DasVerhältnis von  Kunst und Ökonomie (1998). Projektberater in der  Unternehmensentwicklung eines großen Handelsunternehmens  (1999).Assistent der Geschäftsleitung (2000). Unternehmensberater  (2001). Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten. (2002). Wiss.  MitarbeiterUniversität Kassel (2003). Lebt und arbeitet in Hamburg und  Kassel. 
 
Veröffentlichungen (Auswahl) Ökonomie in: Gastspiel Hrsg. Michael  Glasmeier...- Düsseldorf, 1998. Wider das selbstmitleidige,  egozentrische Heulen in: beschreiben – zumbeispiel eine  kunsthochschule. Hrsg. Michael Schwarz – Braunschweig/Köln, 1999. –  Abwasch und Consulting in: starship Nr. 3.Berlin, 1999. – "Weil ich  nicht so schlau bin wie all die Ideologen und Theoretiker..." in  real(work), Tornitz, Calbe und Barby, Hrsg. Corinna Koch, Christiane  Mennicke 200/2001 Werkleitz Gesellschaft. – "Sehnsucht und Qualität" in  art&economy, Hrsg. Z.Felix,B.Hentschel,D.Luckow, Hamburg 2002. –"Bild  oder Dienst" in Urtux Kein Ort, überall - Kunst als Utopie, Hrsg.  Institut für moderne KunstNürnberg in Zusammenarbeit mit Verena Kuni,  Nürnberg 2002. Ausstellungen und Vorträge (Auswahl)Armin Chodzinski muß  ins Mangement, Art Max / Dannenfelds, Braunschweig (1998) _ Yesbutter  Whynotter, Westwerk Hamburg (1999)_ realwork, 3.Werkleitz Biennale,  Werkleitz/Tornitz (2000) _ Mythen, Macht und Kunstvermittlung,  Symposium Kontextkunstvermittlung,NGBK Berlin (2001) _ La Nuova Agora -  Fondazione Pistoletto, Biella Italien (2002) _ ready2capture, artgenda  Hamburg (2002) _ acht stundensind ein tag , Kunsthaus Goethestrasse,  Linz (2002) _ critique ist not enough - Shedhalle Zürich (2003) _ go  create resistance #3 und #5,Deutsches Schauspielhaus Hamburg (2003) _  Betriebsanalyse, KunstRaum Goethestrasse, Linz (2003) _ Atelier Europa,  KunstvereinMünchen (2004) _ permanent produktiv, Kunsthalle Exnergasse,  Wien (2004) 
 
Weitere Informationen siehe: 
www.revisionsverlag.de 
www.visual-management.biz 
 



Texte auf The Thing Hamburg: