Feminismus & Popkultur – espressiva reloaded
Symposium Feminismus und Popkultur  am 6. & 7.dezember 2008 im fm:z- Frauenmusikzentrum, Große Brunnenstrasse 63a in Hamburg  – all gender are welcome. Zehn Jahre  nach  dem Start  von  espressiva    ist  viel  passiert  in Sachen  „Feminismus  und Popkultur“.  
        
        
        
        espressiva  98  war  ausdruck  des  wunsches  „einfach  mal  so  zu  tun  als  ob“.  eine  solide    vernetzte  frauendominanz zu schaffen, die die bestehenden verhältnisse -  und vor  allem urpatriarchaler selbstverständlichkeiten - im musikbusiness hinterfragt  und verändert - zumindest zeitweise: espressiva, das hieß frauen an den  instrumenten, an der technik, hinter den kulissen, in den redaktionen und  radiostationen. über 500 veranstaltungen allein in hamburg: von konzerten  und workshops über die symposien „musikerinnen und öffentlichkeit“ und dem  ladyfest 2003 haben wir den diskurs um gender und pokultur innigst geführt,  haben  geschlechterrollen  hinterfragt,  verdreht  und  mit  „come  queer  –  my  gender is music“ deren bipolare zuweisungen in frage gestellt. nun ist uns  nach einem espressiva reloaded!      es  geht  uns  darum  feministische  blickwinkel  auszuleuchten.  und  zwar  möglichst viele! wir wollen die fragestellungen entwickeln für eine studie zu  feminismus  und  popkultur  –  erst  in  deutschland,  dann  international.  
            
              in 2002 dann die jähe zäsur: die komplette streichung der institutionellen  förderung für das frauenmusikzentrum;  damalige trägerin von espressiva. von  stund an gings ums überleben. doch wir konnten bundesmittel  einwerben und   mit sistars** ein sehr effektives und fruchtendes mädchenbandcoaching an  den  start  bringen.  seit  2002  initiieren,  coachen  und  präsentieren  wir  mädchenbands an allgemeinbildenen schulen bundesweit. mit dem netzwerk   „verstärker hamburg“ haben wir in 2005 musikaktivistinnen auf dem online  forum  präsentiert sowie in thematischen virtuellen und realen foren vernetzt.  im  rahmen  von  „(k)eine  welt  ohne  musik“  bieten  wir  instrumental  und  bandworkshops für gehörgeschädigte an.  
            
               
            
            Samstag, 6. Dezember 2008
          
          Kosten: Fünfzehn € / Sieben € ermässigt, Anmeldung unter office@klinkenborg.com
            
            ab 14h :  feministische popkulturelle bewegungen     * sandra grether – schrieb für spex & intro, frontfrau parole trixi & doctorella  * andrea rothaug – autorin, geschäftsführerin von rockcity hamburg  * steph klinkenborg – aktivistin & organisatorin von u.a. espressiva, sistars**    zum beispiel: female hip hop    *michaela wünsch, autorin, hg. female hip hop 2007. ventil verlag  *maya consuelo sternel, musikerin, produzentin, inhaberin rudel records    
            
            ab 16h     : das zeitalter der frauen? wo?     * dr. alenka barber kersovan – arbeitskreis studien populärer musik   * berthild lievenbrück – hochschule für musik & theater hamburg    blow your own horn, babe : kulturunternehmerinnen    * catharina boutari – musikerin, labelchefin pussy empire rec.  * sandra kriebitzsch – inhaberin pop frontal  * judy engelhard – freie kulturmanagerin u.a. „festival eigenarten“     
            
            ab 18h    : alles eine frage der perspektive: feminismus & popkultur in den medien    *chris köver und steffi lohaus - herausgeberinnen missy magazine  *christiane stephan – fotografin, herausgeberin hugs n kisses  *sarah diehl – wissenschaftlerin, journalistin, filmemacherin   * kerstin grether – journalistin u.a. spex & intro, autorin u.a.“zuckerbabies“    role models selbstgemacht: sistars** mädchenbandcoachings     * steph klinkenborg – kulturmanagerin, sistars** organisatorin  * maya consuelo sternel - musikerin, produzentin und sistars* coach  * catarina boutari – musikerin und sistars** coach    
            
            ab  20h film:    abortion democracy: poland/south africa  written and directed by sarah diehl / assistent director/ video editor: becky ofek  this documentary feature explores and contrasts changes in poland and south  africa regarding abortion laws and their impact on the lives of women.germany  2007/8 language: english/polish with english subtitles /60 min.  
            
            
              
              Sonntag, 7. Dezember 2008
            
            Kosten: Zehn € / Fünf € ermässigt, Anmeldung unter office@klinkenborg.com
            
            12 bis 18h : brunch, sessions & konzert      brunch und open sessions in den fm:z übungsräumen    projektvorstellung (k)eine welt ohne musik –   musikworkshops für gehörlose und schwerhörige frauen und mädchen    
            
            15h : sistars** mädchenbandkonzert mit vorm durchbruch, ELE KYS und  mäd4 aus  hamburg sowie zwei frischgegründeten mädchenbands aus  hannover
           
           
           
           
           NotausstiegsGitarristin 
 Alle Abbildungen © Steph Klinkenborg
                           




